Altglas was nicht weiss oder braun ist, wird mit dem Grünglas gesammelt.
Die Entsorgung ist kostenlos (vorgezogene Entsorgungsgebühr) und erfolgt bei der Verkaufsstelle oder bei der Sammelstelle "birngs!" in Münchenbuchsee.
Sämtlicher Bauschutt kann bei der Firma Schwendimann AG gegen Bezahlung entsorgt werden. Öffnungszeiten und Tarife
Die Entsorgung ist kostenlos (vorgezogene Entsorgungsgebühr) und erfolgt bei der Verkaufsstelle oder bei der Sammelstelle "brings!" in Münchenbuchsee.
Speiseresten, Eierschalen, Kaffeesatz, Teesatz, Obst, Nüsse, Gemüse, Rasen, Laub, Hecken- und Sträucherschnitt, Blumen, Erde, Baumrinde, Hobelspäne, Äste bis 10cm Durchmesser und 1.5m Länge in Container oder gebündelt bereitstellen. Zum Binden der Bünde nur Schnur verwenden, kein Draht.
Maximales Bündelgewicht: 20 kg
Es dürfen keine Fremdstoffe und kein Plastik mit dem Grüngut entsorgt werden!
Das Grüngut darf nur in den Grüngutcontainern oder der Strauchschnitt gebündelt zur Entsorgung bereitgestellt werden. Die Grünabfuhr ist jeweils am Donnerstagmorgen, Daten gemäss Abfallkalender.
Die Grüngutcontainer und Strauchschnittbündel dürfen frühestens am Vorabend an den Sammelplätzen deponiert werden.
Umfasst Hausabfälle aller Art, die nicht anderweitig verwertet werden können.
Der Abfall kann nur mit gebührenpflichtigen Kehrichtsäcken oder einer Gebührenmarke an den Kehrichtsammelplätzen bereitgestellt werden. Die Kehrichtabfuhr erfolgt jeweils am Dienstagmorgen, Daten gemäss Abfallkalender.
Die Kehrichtsäcke dürfen frühestens am Vorabend an den Sammelplätzen deponiert werden.
Alle sauberen Verpackungen aus Kunststoff wie:
- Tragetaschen, Zeitschriftenfolien, Sixpackfolien
- Milch-, Shampoo-, Putzmittelflaschen
- Getränke-, Öl-, Essigflaschen
- Eier- und Guetzliverpackungen, Joghurtbecher
- Fleischschalen, Aufschnitt-, Käseverpackungen
- Blumentöpfe, Plastikschalen
- Getränkekartons wie Tetrapacks
Plastiksammelsäcke (17l, 35l, 60l und 110l) können beim Werkhof oder direkt bei der "brings!" Sammelstelle in Münchenbuchsee entsorgt werden.
Öle und Fette tierischer und pflanzlicher Herkunft und Mineralöl muss getrennt gesammelt werden.
Die Entsorgung ist kostenpflichtig und kann bei der "brings!" Sammelstelle in Münchenbuchsee erfolgen.
Wellkarton und alle Arten von unbeschichteten Kartonverpackungen wie Schachteln, Früchte- und Gemüsekartons sowie Papier wie Zeitungen, Zeitschriften, Taschenbücher, Bücherseiten ohne Einband, Telefonbücher, Prospekte ohne Beschichtung usw.
In die Papier- und Kartonsammlung gehören keine Verpackungen wie Milchbeutel, Folien etc.
Die Papier- und Kartonsammlungen erfolgen durch die Schwendimann AG an den Daten gemäss Abfallkalender.
Papier und Karton dürfen gebündelt und verschnürt oder in zugelassenen Containern frühestens am Vorabend bei den Kehrichtsammelplätzen deponiert werden.
Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Medikamente, Quecksilberthermometer, Spraydosen mit orangem Sicherheitssymbol
Die Entsorgung von Sonderabfällen ist kostenpflichtig und kann bei der Verkaufsstelle oder der "brings!" Sammelstell in Münchenbuchsee erfolgen.
Brennbare, sperrige Abfälle aus dem Haushalt, die in den vorgeschriebenen Kehrichtgebinden keinen Platz finden.
Sämtliches Sperrgutmaterial kann bei der Firma Schwendimann AG gegen Bezahlung entsorgt werden. Öffnungszeiten und Tarife
Kleider sind in Säcken und Schuhe paarweise zusammengebunden im Container zu entsorgen.
Bis 31.12.2024:
Kleintierkadaver und Schlachtabfälle bis 200kg: Tierkadaversammelstelle "brings!" Münchenbuchsee
Ab 01.01.2025:
Kleintierkadaver und Schlachtabfälle bis 200kg: Tierkörpersammelstelle Lyss, Industriering 26a, 3250 Lyss
Tierkadaver über 200kg: Abholung durch GZM Lyss
Weihnachtsbäume zur Entsorgung, bereitgestellt auf den Kehrichtsammelplätzen.
Diese werden gemeinsam mit der Kehrichtsammlung an bestimmten Daten gemäss Abfallkalender kostenlos mitgenommen.
Alle Verpackungen und Büchsen mit dem Alu-Recycling-Signet.
Büchsen müssen vor dem Einwerfen nicht mehr gepresst werden.